| 
									Die nachstehend beschriebene Studienfahrt findetwegen zu geringer Nachfrage nicht statt!
									Remels, den 29. 8. 2023
 
									_________________________________________________________________
									 | 
						
							| 
 |  |  | 
						
							| 
									Alle auf dieser Seite aufgenommenen Fotos sind von Helmut Sprang vor Ort in Bonn und Rhöndorf zu Dokumentationszwecken erstellt worden. | 
						
							| Bonn Ankommen in der Demokratie | 
						
							| 
									 "Anfänge der Demokratie in Deutschland" (Arbeitstitel) | 
						
							| 
									
										Die Reise ist für den 19. bis 22. Oktober 2023 geplant,  kann durchgeführt werden bei einer Mindesteilnehmerzahl von 21 Personen. Zur Anmeldung - siehe ganz unten auf dieser Seite. | 
						
							| 
									Verantwortlicher Reiseleiter: Dr. Helmut Sprang | 
						
							| 
									Das 4-Tage-Programm | 
						
							| 
									1. Tag (Donnerstag, 19. Oktober) | 
						
							| 
									Vormittag | 
									Nachmittag | 
									Abend | 
						
							| 
									  Deutschland 1945 in Besatzungszonen
 | 
									  Wasserwerk, ehemals Plenarsaal des Deutschen Bundestags
 |  | 
						
							| 09.00 Uhr Abfahrt vom ZOB Leer am Bahnhof Leer
 | Einchecken im Hotel "Motel One Bonn-Beethoven", Berliner Freiheit 36 15.00 Uhr2-stündiger Rundgang durch das ehemalige Regieruingsviertel zum Thema "Weg der Demokratie"
 | 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels, voraussichtlich im Brauhaus "Salvator" oder "Sion"
 | 
						
							| 
									2. Tag (Freitag, 20. Oktober) | 
						
							| 
									Vormittag | 
									Nachmittag | 
									Abend | 
						
							| 
									  Villa Hammerschmidt, Bonner Amtssitz des Bundespräsidenten
 | 
									  Ehemaliger Sitzungssaal des Bundesrats in Bonn
 |  | 
						
							| 10.00 Uhr Besuch und Gruppenführung in der Villa Hammerschmidt
 | 12.00 Uhr 1-stündige Führung im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages
 | "Freier Abend" (Es ist kein gemeinsames Abendessen geplant.)
 | 
						
							| 
									3. Tag (Samstag, 21. Oktober) | 
						
							| 
									Vormittag | 
									Nachmittag | 
									Abend | 
						
							| 
									  Blick auf das Wohnhaus von Konrad Adenauer
 |  |  | 
						
							| 10.00 Uhr Besuch und Gruppenführung im Adenauerhaus in Rhöndorf
 | 14.00 Uhr Führung im "Haus der Geschichte"
 (Ein Besuch dieses Museums ist ein Höhepunkt jeder Bonn-Reise.)
 | 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels, voraussichtlich im Brauhaus "Bönsch"
 | 
						
							| 
									4. Tag (Sonntag,22. Oktober) | 
						
							| 
									Vormittag | 
									Nachmittag | 
									Abend | 
						
							| 
									  Adenauers Dienstwagen von 1951 bis 1956
 | 
									  Erste Bundestagswahl, dokumentiert im Haus der Geschichte
 |  | 
						
							| "Freizeit" in Bonn zum individuellen Besuch zur Vertiefung eines speziellen Themas im "Haus der Geschichte" oder zum Besuch anderer Museen, Shopping etc. | Fortsetzung "Freizeit" in Bonn 
 16.00 Uhr
 Rückreise nach Leer
 | Ca. 20.00 Uhr Ankunft in Leer
 | 
						
							| 
									Zu den Kosten der Reise etc. | 
						
							| Leistungen, die im Preis eingeschlossen sind | • Fahrt per Reisebus von Leer nach Bonn und zurück • Eventuell Gruppen-Fahrkarten ÖPNV in Bonn
 • 3 Übernachtungen im Hotel der Mittelklasse in DZ mit Dusche/WC, voraussichtlich "Motel One Beethoven"
 • 3 x Frühstücksbuffet
 • 2 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem Restaurant in der Bonner Innenstadt
 • Beherbungssteuer
 • Zweistündige Stadtführung (zu Fuß) durch das ehemalige Regierungsviertel
 • Einstündige Führung durch den ehemaligen Plenarsaal des D'eutschen Bundestages
 | 
						
							| Nicht im Preis enthalten | • Trinkgelder, Ausgaben persönlicher Art • Nicht erwähnte Versicherungen (Reiserücktritt etc.)
 • Nicht erwähnte Mahlzeiten sowie Getränke während der Mahlzeiten
 | 
						
							| Reisepreis | Bei der Teilnahme von 21 Personen wird er im DZ pro Person maximal bei 760 € liegen. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 108 €. Die genaue Preisangabe hängt noch von den Fahrkosten ab.
 | 
						
							| Stornobedingungen | Abmeldungen • bis zum 35. Tag vor Reiseantritt: 25% des Reisepreises
 • ab dem 34. Tag vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
 • ab dem 21. Tag vor Reiseantritt: 80 % des Reisepreises
 • ab dem 2. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts o
 | 
						
							| Anmeldung zur Studienfahrt | Anmeldungen bitte vorab telefonisch (0 49 56) 9 26 98 10) oder per eMail an info@helmutsprang.de,
 am Informationsabend dann schriftlich auf dem dort verteilten Vordruck.
 Bitte den Vordruck unterschreiben und am Infoabend abgeben oder an folgenden Kontakt senden:
 Helmut Sprang
 Flachsmoorweg 1, 26670 Uplengen
 | 
						
							| Zahlung | Nach der schriftlichen Anmeldung ist der Gesamtpreis an Helmut Sprang zu zahlen / zu überweisen. | 
						
							| Reiseveranstalter | Abendrot Reisen GmbH, Ascherhäuser Feld 1, 37081 Göttingen | 
						
							| Informationsabend | Dienstag, 5. 9. 2023 19.30 - 21.45 Uhr
 VHS Leer, Blinke 61, Leer, Raum 1
 Gebühr 9,00 €
 Anmeldung bei der VHS Leer erforderlich
 Restplätze ohne Anmeldung über Abendkasse möglich
 | 
						
							| Anmeldeschluss für die VHS-Studienfahrt | 29. August 2023 | 
						
							|  |  |  |